Kinderbehandlung Zahnarzt Black Hildesheim

Zahnmedizinische Frühprävention

Seit dem  01.07.2019 ist die Neufassung der Richtlinie für Früherkennungsuntersuchungen in Kraft.

Danach sind für gesetzlich versicherte Kleinkinder vom 6. bis zum vollendeten 33. Lebensmonat drei neue zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen vorgesehen.

Der Anspruch für Kinder vom 34. Lebensmonat bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr bleibt erhalten.

Von Geburt an soll durch Aufklärung, regelmäßige Kontrollen und Prophylaxe die Mundgesundheit erhalten werden.

Gelbes Kinderuntersuchungsheft

Kinder- bzw. Hausärzte schicken ihre kleinen Patienten im Alter vom 6. bis 64. Lebensmonat mit dem gelben Kinderuntersuchungsheft zum Zahnarzt. Im Einzelnen sind folgende Untersuchungen vorgesehen.


Kinderunter-
suchungsheft

Lebensmonat

 Untersuchung

U 5

06. - 07.

zur Abklärung von Auffälligkeiten an Zähnen und Schleimhaut

U 6

10. - 12.

zur Abklärung von Auffälligkeiten an Zähnen und Schleimhaut

U 7

21. - 24.

zur Abklärung von Auffälligkeiten an Zähnen und Schleimhaut

U 7a

34. - 36

zur zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchung

U 8

46. - 48.

zur zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchung

U 9

60. - 64

zur zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchung


Prophylaxe mit Optimierung der Putztechnik, Ernährungsberatung und Fluoridierung

Um einen gesunden Lebensstil und die Selbstverantwortung innerhalb der Familien zu fördern, ist eine frühzeitige Sensibilisierung der Eltern für die Mundgesundheit Ihrer Kinder entscheidend. Eine gesunde Ernährung, verbunden mit der Reduzierung des Zuckerkonsums, sowie die tägliche Mundhygiene mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta sind wichtige Maßnahmen zur Kariesvorsorge im Kindesalter. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen sie mit Informationen und praktischen Übungen zu diesen Themen.

Therapie

Bei Behandlungsbedarf bietet unsere Praxis ein eingespieltes  Team und eine ruhige, kindgerechte Atmosphäre. Wenn es nötig ist können Behandlungen unter Vollnarkose vereinbart werden. Diese werden im Beisein eines erfahrenen Anästhesisten durchgeführt.

Die frühkindliche Karies ist eine der am meisten verbreiteten Erkrankungen im Kindesalter. Unbehandelt führt sie zu Zahnschmerzen, endodontischen Folgeerkrankungen und Zerstörung der Zahnstruktur bis hin zur Notwendigkeit der Zahnentfernung.

Kleinere kariöse Defekte werden durch zahnfarbene, amalgamfreie Kunststofffüllungen versorgt.

Bei sehr großen Defekten ist möglicherweise eine Kinderkrone nötig, um die verbliebene Zahnsubstanz zu schützen.

Muss ein Milchzahn entfernt werden, so ist die Eingliederung eines Lückenhalters wichtig, damit später genug Platz für die bleibenden Zähne vorhanden ist.

Bei Zahnfehlstellungen besteht die Möglichkeit, sich in unserer Praxis kieferorthopädisch beraten zu lassen.

Auch ist es auf Grundlagen der Heilmittelverordnung für Zahnärzte bei entsprechender Indikation möglich, Maßnahmen der Sprech- und Sprachtherapie zu verordnen.